Referenz
Flexible Lackieranlage
für Faun Viatec
Für die neue Produktionsstätte der Faun Viatec GmbH lieferte Heimer eine energieeffiziente Lackieranlage mit zwei Vorbereitungs- und zwei Lackierkabinen. Die Anlage überzeugt durch hohe Flexibilität, effizienten Materialfluss und modernste Lufttechnik – gefördert durch die BAFA.
Referenz
Beschichtungszentrum
für d&b audiotechnik
Für den international tätigen Premiumhersteller d&b audiotechnik realisierte Heimer ein modernes Holzbearbeitungs- und Beschichtungszentrum in Backnang. Die neue Anlage mit vier Linien, Robotik, Trocknung, Absaugung und digitaler Steuerung ermöglicht eine verdoppelte Produktionskapazität – auf höchstem technischen Niveau und mit maximaler Effizienz.
Referenz
Doppelstock Lackieranlage
für Vollert Anlagenbau
Für den neuen Standort der Vollert Anlagenbau GmbH realisierte Heimer eine freitragende Doppelstock-Lackieranlage in bestehender Hallenstruktur. Durch die Verlegung der Reinigungs-, Lackier- und Trocknerkabinen ins Obergeschoss entstand im Erdgeschoss Platz für die manuelle Großteillackierung bis 100 Tonnen, inklusive Lacklager, Versorgungstechnik und Filtereinheiten.
Referenz
Smarte Pulverbeschichtung
für Michael Fritsch GmbH
Für die Michael Fritsch GmbH realisierte Heimer eine hochflexible Pulverbeschichtungsanlage mit minimalem Platzbedarf und maximaler Energieeffizienz. Die automatisierte Linie mit Power-and-Free-Fördertechnik, 4-Zonen-Vorbehandlung und intelligentem Steuerungssystem ermöglicht kurze Durchlaufzeiten und Betrieb auch mit nur einem Mitarbeiter – perfekt abgestimmt auf die wachsenden Anforderungen des Unternehmens.
Referenz
Moderne Nasslackieranlage
für NAF
Für die Neunkirchener Achsenfabrik (NAF) realisierte Heimer eine vollautomatisierte Nasslackieranlage mit 5-Minuten-Takt, robotergestützter Beschichtung und energieeffizienter Technik. Die neue Anlage ermöglicht höchste Qualität, maximale Durchsatzleistung und dokumentierte Prozesssicherheit – bei Nutzlasten bis 6 Tonnen.
Referenz
Effiziente Nasslackierung
für Emod Motoren
Für Emod Motoren realisierte Heimer zwei Nasslackieranlagen zur Beschichtung von Elektromotoren bis 10 Tonnen. Die Anlagen kombinieren hohe Energieeffizienz, niedrige Betriebskosten und flexible Fördertechnik – bei konstant hoher Qualität und integriertem Farbmanagement. Ideal für Klein- und Großserien in der Motorenfertigung.
Referenz
Effiziente Pulverbeschichtung
bei S&W Rohrsysteme
Für S&W realisierte Heimer eine platzsparende Pulverbeschichtungsanlage mit Parallelbetrieb von automatischer und manueller Beschichtung. Dank Power+Free-Fördertechnik, Wärmerückgewinnung und energieeffizienter Komponenten überzeugt die Anlage durch Flexibilität, geringen Verbrauch und hohe Qualität.
Referenz
Hängebeschichtung für Großpumpen
bei LEWA
Für LEWA entwickelte Heimer eine hocheffiziente Nasslackieranlage mit Schwerlast-Hängetechnik für Bauteile bis 12 Tonnen. Die Anlage ermöglicht eine durchgängige Beschichtung inklusive Reinigung, Lackierung und Trocknung – mit ergonomischen Arbeitsplätzen und energieoptimierten Prozessen dank Wärmerückgewinnung und intelligenter Steuerung.
Referenz
Pulverbeschichtungsanlage
bei Fecken-Kirfel
Fecken-Kirfel ersetzte seine Nasslackierung durch eine kompakte Pulverbeschichtungsanlage von Heimer. Die neue Lösung bietet kürzere Trocknungszeiten, hohe Flexibilität für Teile bis 1.600 kg und verbesserte Oberflächenqualität – bei optimaler Raumnutzung und geringem Energieeinsatz.
Referenz
Lackierzentrum
für Lufthansa Technik
Für die Wartung sicherheitsrelevanter Flugzeugteile entwickelte Heimer ein kompaktes Lackierzentrum mit zweigeschossigem Aufbau, energieeffizienter Technik und Power+Free-Förderung. Die Anlage bietet hohe Flexibilität im Maskierbereich, konstante Qualität bei Grund- und Decklackierung sowie geringen Energieverbrauch dank Wärmerückgewinnung.
Tauchanlage
für Spezialfedern
Heimer lieferte eine kompakte, energieeffiziente Tauchanlage an das Federnwerk Bischoff. Die Anlage eignet sich für Wasser- und Lösemittellacke, ist automatisiert, platzsparend und erfüllt höchste Anforderungen – unter anderem für die Deutsche Bahn.
Referenz
Referenz
O&K realisiert Lackieranlagen‒Neubau
für Antriebskomponenten
Am neuen Standort in Hattingen hat O&K Antriebstechnik gemeinsam mit Heimer eine flexible Nasslackanlage für Groß- und Kleinteile realisiert. Die Lösung kombiniert energieeffiziente Technik, platzsparendes Design und durchdachte Automatisierung. Zwei getrennte Linien ermöglichen eine parallele Bearbeitung unterschiedlichster Komponenten bei optimierter Prozesskontrolle und reduziertem Energieverbrauch.
Referenz
Pulverbeschichtungsanlage
für Fahrwerksteile
Für den neuen Fertigungsstandort in Finnentrop hat Eibach gemeinsam mit Heimer eine automatisierte Pulverbeschichtungsanlage realisiert. Die Anlage ermöglicht eine energieeffiziente, prozesssichere Beschichtung von Fahrwerkskomponenten und Stabilisatoren – mit integrierter Vorbehandlung, modernster Applikationstechnik und hoher Flexibilität für unterschiedliche Bauteile.
Referenz
Jungheinrich und Heimer realisieren Lackieranlagen‒Neubau für Gegengewichte
Für die Beschichtung von Gegengewichten hat Jungheinrich in Moosburg gemeinsam mit Heimer eine automatisierte Nasslackanlage umgesetzt. Die Anlage kombiniert Robotertechnik für Schleifen und Lackieren, energieeffiziente Lüftung mit Wärmerückgewinnung und ein platzsparendes Skidfördersystem – für höchste Qualität bei optimiertem Energieeinsatz.
Referenz
Neues Oberflächenzentrum für das GGZ Dresden
In Klipphausen bei Dresden entstand 2014 ein modernes Oberflächenzentrum für die Aufarbeitung gebrauchter Stapler des GGZ Dresden, einer Tochter der Jungheinrich AG. Gemeinsam mit Heimer wurden Lackier-, Spachtel- und Schleifkabinen sowie ein Umlufttrockner mit effizienter Lufttechnik umgesetzt – als Teil einer 8-Millionen-Euro-Investition zur Steigerung der Produktionskapazität auf bis zu 8.000 Fahrzeuge pro Jahr.
Referenz
Neue Nasslackanlage bei Gregoire-Besson (Rabewerk)
Am Standort Bad Essen hat Gregoire-Besson gemeinsam mit Heimer eine moderne Nasslackanlage in Betrieb genommen. Ziel war die Umstellung auf ein energieeffizientes Einschichtsystem, erweiterte Farbvielfalt und reduzierte Lösemittelmengen. Die Anlage mit Vorbehandlung, Handlackierung und Trockner ist vollständig in den Produktionsablauf integriert und bietet dank Wärmerückgewinnung und automatisierter Steuerung hohe Effizienz bei gleichbleibender Qualität.
Referenz
Pulverbeschichtungsanlage für moderne Arbeitswelten bei Haworth
Für den Büromöbelhersteller Haworth in Bad Münder hat Heimer eine kompakte, energieeffiziente Pulverbeschichtungsanlage realisiert. Die Anlage ermöglicht eine automatische oder manuelle Beschichtung von Stahl- und Aluminiumteilen und überzeugt durch durchdachte Fördertechnik, isolierte Vorbehandlungszonen und geringe Betriebskosten – ideal für moderne, produktive Arbeitswelten.
Referenz
Inbetriebnahme der fertigen Lackieranlage bei der Firma Elektror GmbH in Waghäusel
Nach nur 12 Monaten Bauzeit wurde bei Elektror airsystems in Waghäusel eine moderne Lackieranlage erfolgreich in Betrieb genommen. Heimer realisierte die komplette Beschichtungslösung für Ventilatoren und leistete damit einen wichtigen Beitrag zum energieeffizienten und zukunftsorientierten Hallenkonzept des Unternehmens.
Referenz
Projekt für die Luftfahrtbranche erfolgreich abgeschlossen!
Heimer hat ein anspruchsvolles Projekt für einen namhaften Luftfahrtausrüster erfolgreich abgeschlossen: die komplette Ausstattung einer Reparaturlinie für Klimakomponenten von Flugzeugen. Dank exzellenter Zusammenarbeit konnte die Anlage in kurzer Zeit umgesetzt werden – ein Folgeauftrag aus der Luftfahrtbranche folgte direkt im Anschluss.
Referenz
Spatenstich bei Elektror in Waghäusel
Am 11. September 2013 erfolgte der offizielle Spatenstich für den Hallenneubau bei Elektror in Waghäusel. Ein zentrales Element der Erweiterung ist die neue Lackieranlage, die maßgeblich zur Produktions- und Qualitätssteigerung beitragen soll. Heimer unterstützt das Projekt als Partner für die Beschichtungstechnik und stärkt damit die Standortentwicklung.
Referenz
Sparsam und flexibel – die neue Beschichtungsanlage bei der Firma Gerstlauer
Für die Gerstlauer Amusement Rides GmbH hat Heimer eine energieeffiziente Lackier- und Trocknungsanlage realisiert. Die Anlage ist speziell auf großformatige Stahlbauteile aus dem Fahrgeschäftsbau ausgelegt und ermöglicht dank segmentierter Absaugung und verfahrbarer Trocknungseinheit maximale Flexibilität bei minimalem Energieeinsatz. Die Lösung kombiniert präzise Technik mit hoher Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Bauteilgrößen.
Referenz
Kombination von Pulverlack‒ und Nasslackbeschichtung
Bei Haseke in Porta Westfalica wurde eine platzsparende Beschichtungsanlage realisiert, die flexibel zwischen Pulver- und Nasslackverfahren umschalten kann. Die Anlage vereint moderne Fördertechnik, energieeffiziente Wärmerückgewinnung und hohe Prozesssicherheit – ideal für wechselnde Anforderungen in der Industrie- und Medizintechnik.
Referenz
JOT Live Fachtagung
industrielles Nasslackieren
Auf der Fachtagung „JOT Live 2012“ präsentierte Heimer Lösungen für die manuelle Hochdruckreinigung großer Maschinenbauteile. Der Fokus lag auf durchdachten Kabinenkonzepten mit effizienter Lüftung, Beleuchtung und Wärmerückgewinnung. Vorgestellt wurden verschiedene Ausbaustufen – von einfachen Systemen bis hin zu vollintegrierten Prozessketten inklusive automatisierter Dosierung und Abwasseraufbereitung. Ziel: maximale Prozesssicherheit bei minimalem Energieeinsatz.
Referenz
HEIMER Lackieranlagen auf der Paint EXPO 2012 in Karlsruhe
Auf der PaintExpo 2012 stellte Heimer ein neues Verfahren zur Abluftreinigung mittels ozoninduzierter Oxidation vor. Die kompakte Lösung für kleinere Luftmengen (500–7.000 m³/h) überzeugt durch niedrige Betriebstemperaturen, Wärmerückgewinnung und nahezu vollständige Geruchsbeseitigung – ressourcenschonend und TÜV-geprüft. Die Live-Demonstration stieß auf großes Interesse bei den Fachbesuchern.
Referenz
Lackierung von Achsträgern
Dem Rost keine Chance
Für die neue B-Klasse von Mercedes-Benz wurde bei ThyssenKrupp ein innovativer Korrosionsschutzprozess realisiert. Heimer lieferte dafür die komplette Anlagentechnik zur automatisierten Nahtlackierung. Drei Lackierroboter tragen gezielt einen elastischen Schutzlack auf kritische Schweißnähte auf – als Ergänzung zur KTL-Beschichtung. Die Anlage zeichnet sich durch hohe Energieeffizienz, intelligente Steuerung, flexible Robotertechnik und einen durchdachten Materialfluss aus. Ziel ist ein langlebiger, rostfreier Leichtbau bei höchsten Qualitätsansprüchen.
Referenz
Trocken‒ oder Nassabscheidung?Investitions- und Betriebskostenvergleich
Im Rahmen der Modernisierung einer Durchlaufbeschichtungsanlage ersetzte Heimer die veraltete Nassabscheidung durch ein dreistufiges Trockenabscheidesystem. Ergebnis: über 55 % Kosteneinsparung, deutlich reduzierte Wartung und eine stabile Filterstandzeit – selbst bei 90.000 kg Lack pro Jahr im Dreischichtbetrieb.
Referenz
Neues Abluftreinigungs‒verfahren mit Katalysator und OZON
Gemeinsam mit der Hochschule OWL hat Heimer ein innovatives Verfahren zur Abluftreinigung entwickelt. Es basiert auf ozoninduzierter, katalytischer Oxidation bei nur ca. 180 °C – ideal für kleine bis mittlere Abluftmengen. Die Technik spart Energie, reduziert CO₂-Emissionen und eignet sich besonders für Lackier- und Kaschieranlagen mit niedrigen Lösemittelkonzentrationen. TÜV-geprüft, kompakt, modular und effizient – eine nachhaltige Alternative zu thermischen Systemen.
Referenz
Heimer Lackieranlage bei Fa. GEA AWP in Prenzlau
Seit sieben Monaten läuft bei GEA AWP in Prenzlau eine kompakte Heimer-Lackieranlage für die Beschichtung von Armaturen. Die Anlage kombiniert Trockeneisreinigung, Lackierung und Trocknung in einem durchgängigen Prozess. Mit integrierter Kranschiene, Wärmerückgewinnung und Abrollfiltertechnik bietet sie effiziente Abläufe auf kleinem Raum.
Referenz
Heimer bringt mehr Farbe ins Spiel
Für Liebherr im Allgäu hat Heimer eine Anlage zur hängenden Beschichtung von bis zu 20 t schweren Werkstücken geliefert. Das Projekt unterstreicht Heimers Kompetenz im Großanlagenbau. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen blickt das Unternehmen mit rund 60 Mitarbeitenden dank langfristiger Kundenplanung optimistisch ins Jahr 2009 und darüber hinaus.
Referenz
Heimer Lackieranlage bei
Fa. Vetter in Haiger
Bei der Firma Vetter in Haiger wurde eine Lackieranlage zur Beschichtung von bis zu 3 t schweren Kranbausteinen erfolgreich in Betrieb genommen. Die Anlage umfasst eine moderne Kabine mit Unterflurfiltern, gasbeheiztem Trockner bis 60 °C, Wärmerückgewinnung und P&F-Fördertechnik – für effiziente Prozesse und hochwertige Lackierergebnisse.
Referenz
Roboter‒Line‒Tracking:
günstiger Lackieren am laufenden Band.
Für den Zulieferer PBS hat Heimer eine vollautomatische Roboter-Lackieranlage mit Line-Tracking realisiert. Zwei Roboter lackieren Gussteile im Zehn-Sekunden-Takt direkt am laufenden Band – synchron zum Förderer. Die Lösung spart Platz, Energie und Ausrüstung, sorgt für konstante Qualität und hohe Prozesssicherheit. Dank Hydrolack, minimalem VOC-Aufwand und einfacher Programmierung wurde ein wirtschaftlich tragfähiges System geschaffen – ideal für Serienfertigung im Dreischichtbetrieb.
Referenz
Neue Heimer‒Freiflächen‒Lackieranlage beim ältesten deutschen Turmdrehkran-hersteller in Betrieb genommen
Heimer lieferte eine flexible Freiflächen-Lackieranlage nach Luckau. Mit segmentierter Belüftung, verfahrbarem Trockner und Wärmerückgewinnung sorgt sie für effizientes Lackieren großer Kranbauteile.
Referenz
Heimer eröffnet neuen
Standort in Fulda
Heimer stärkt seine Präsenz in Süddeutschland mit einem neuen Büro in Fulda. Der Standort verbessert die Kundennähe in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen – insbesondere im After-Sales-Service – und bietet kompetente Projektierung von Lackier- und Pulverbeschichtungsanlagen.
Referenz
Zweite Gummiprofil‒Beschichtungsanlage im Baukasten-Container-System geliefert und in Betrieb genommen
Ein führender Hersteller von Gummiprofilen für die Automobilindustrie hat erneut eine Heimer-Lackieranlage bestellt. Dank des modularen Baukastensystems lässt sich die Anlage effizient vorfertigen, transportieren und bei Bedarf flexibel umsetzen – ein überzeugendes Konzept mit hoher Kundenzufriedenheit.
Referenz
Größte Kombinierte Lackier‒ u. Trocknungskabine zur Finishlackierung bei einem bekannten Baggerhersteller geht in 3-Schicht-Betrieb.
Heimer setzt vermehrt Großanlagen um – von Roboterlackierung über Pulverbeschichtung bis zur Freiflächenanlage. Auftraggeber aus der Baumaschinen-, Antriebs- und Kunststoffindustrie vertrauen auf das wachsende Know-how und die effiziente Modulbauweise für anspruchsvolle Lackier- und Trocknungslösungen im In- und Ausland.
Referenz
40.000 Kunststoffteile für die KFZ-Innenausstattung werden täglich auf 2 Heimer-Anlagen im 3-Schicht-Betrieb lackiert.
Heimer realisierte erneut eine Großanlage zur Beschichtung von Mittelkonsolen für BMW und Audi. Die kompakte 3-Etagen-Anlage ist auf Dreischichtbetrieb ausgelegt, hocheffizient und abwasserfrei – mit bis zu 240 Teilen pro Stunde.
Referenz
Möbelhersteller tauscht alte Lackieranlage mit Naßauswaschung gegen Anlage mit Trockenabscheidung aus.
Heimer ersetzte bei einem Möbelhersteller die alten Nassabsaugstände durch moderne Kabinen mit Trockenfiltertechnik. Die neue Kantenlackieranlage mit Unterflurabsaugung wurde in nur drei Wochen installiert und sorgt für längere Filterstandzeiten und effizienteren Betrieb.
Sie sind auf der Suche nach einer durchdachten und zuverlässig funktionierenden Anlage für Ihre Oberflächenbearbeitung?
Bei uns erhalten Sie die ganze Lösung – sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Kontakt
Heimer Lackieranlagen und Industrielufttechnik GmbH & Co. KG
Gildemeisterstraße 131, 33689 Bielefeld